PM 062 | 15.05.2024
„Schöne Europäerinnen, Beutetürkin und schwartze Africaner“

Internationale Tagung in der Menantes-Literaturgedenkstätte Wandersleben

Eine internationale und interdisziplinäre Tagung mit dem Motto „Schöne Europäerinnen, Beutetürkin und schwartze Africaner – Galanterie, Orientalismus und Kolonialismus um 1700“ findet vom 30. Mai bis 2. Juni in der Menantes‐Literaturgedenkstätte im Kultur‐Pfarrhof Wandersleben (Landkreis Gotha in Thüringen) statt. Zum öffentlichen Rahmenprogramm gehören ein Eröffnungskonzert mit Orgelmusik und barocken Texten, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe “, ein „Galantes Sommerfest“ und ein Festgottesdienst.

Die internationale Tagung wird vom Menantes-Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben in Zusammenarbeit mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt veranstaltet. „Die aktuellen Diskussionen über den Umgang mit der Umbenennung von Straßen, die Namen von belasteten Akteuren der deutschen Kolonialgeschichte tragen, aber auch die Entdeckung immer neuer Raubgüter in den Beständen deutscher Museen, halten uns vor Augen, dass das Kapitel deutscher Geschichte noch nicht befriedigend aufgearbeitet ist“, heißt es dazu.

„Damit das Thema nicht im stillen Kämmerlein der Wissenschaft verbleibt, wird begleitend zu öffentlichen Veranstaltungen eingeladen“, berichtet Pfarrer Bernd Kramer.

Die Tagung wird am 30. Mai (20 Uhr, St.-Petri-Kirche Wandersleben) mit Konzerten & Texten eröffnet: Bachkirchenkantor Jörg Reddin aus Arnstadt spielt an der Schröter-Orgel zum 300. Geburtstag des Instruments, Christine Hausmann liest barocke Texte. Im Anschluss gibt es einen Weinempfang mit dem Menantes-Förderkreis. Die Öffentliche Podiumsdiskussion „Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe“ mit Prof. Kim Siebenhüner und Dr. Sahra Rausch (Koordinationsstelle „Koloniales Erbe in Thüringen“ der Universität Jena), Dr. John Njenga Karugia (Transregionale Erinnerungsstudien, Berlin) und Dr. Sebastian Kranich (Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen) findet am 31. Mai (19.30 Uhr) statt.

Am 1. Juni um 19 Uhr ist ein „Galantes Pfarrhoffest“ mit der Band „Nordic Light“ im Pfarrhof Wandersleben geplant. Zum Abschluss der Tagung wird am 2. Juni um 10 Uhr ein Festgottesdienst mit dem Motto „Alle leben unter einem Himmel“ in der St.-Petri-Kirche Wandersleben gefeiert. Mitgestalter sind Schüler und Lehrer der Grundschule Wandersleben, Imke Spittel an der Orgel, der Posaunenchor und Kirchenchor Apfelstädt-Wandersleben sowie die Kinderballettgruppe Kistner/Neudietendorf.

Hintergrund Menantes‐Literaturgedenkstätte:

Der Menantes-Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben will den in Wandersleben geborenen Barockdichter Christian Friedrich Hunold mit dem Pseudonym Menantes besonders würdigen. Hunold veröffentlichte zum Beispiel Liebesromane und -gedichte und war Librettist zahlreicher Komponisten seiner Zeit, unter anderem arbeitete er mit Johann Sebastian Bach zusammen. 2003 wurde ein Denkmal für den Dichter eingeweiht und 2005 eröffnete die Menantes-Literaturgedenkstätte im Pfarrhof Wandersleben. Im Jahr 2007 erhielt der Menantes-Förderkreis den Thüringer Kulturpreis. Zu dem barock geprägten Pfarrhof gehören heute das liebevoll restaurierte ehemalige Pfarrhaus, die Menantes-Literaturgedenkstätte, ein Barockdichtergarten, ein Pavillon mit Ausstellung zu historischen Handwerken der Buchherstellung und ein Schaugarten mit Pflanzen, die für die Buchherstellung genutzt wurden.

Weitere Informationen im Internet: www.menantes-wandersleben.de

Die Tagung im Überblick:

30. Mai - 2. Juni, Wandersleben, Menantes-Literaturgedenkstätte im Kultur-Pfarrhof

Internationale Tagung "Galanterie, Orientalismus und Kolonialismus um 1700"

Öffentliches Programm:

30. Mai (Do), 20 Uhr, St.-Petri-Kirche, Konzert & Lesung mit Jörg Reddin, Kantor an der Bachkirche Arnstadt

31. Mai (Fr), 19.30 Uhr, St.-Petri-Kirche, Podium "Vom Umgang mit kolonialem Erbe"

1. Juni (Sa), 19 Uhr, Pfarrhof, Galantes Sommerfest

2. Juni (So), 10 Uhr, St.-Petri-Kirche, Festgottesdienst

RÜCKFRAGEN

Bernd Kramer, 036202-90595


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar